Wer an Irland denkt, dem kommt fast zwangsläufig der St. Patrick’s Day in den Sinn, der alljährlich am 17. März begangen wird. Auch außerhalb Irlands wird dieser gerne gebührend gefeiert. Natürlich mit Irish Whiskey!
Der St. Patrick’s Day ist ein gesetzlicher Feiertag und dem Schutzpatron Irlands, dem heiligen Bischof Patrick gewidmet, der im 5. Jahrhundert lebte und wirkte. Saftiges Grün ist die vorherrschende Farbe an diesem Tag, mancherorts werden gar die Flüsse grün gefärbt. In vielen Städten finden traditionelle Paraden statt und natürlich wird auch den irischen Nationalgetränken zugesprochen: Guinness Bier und Irish Whiskey. Ahhh… jetzt wird’s interessant – Irish Whiskey!
Wer viel Wert auf Tradition und Erfahrung legt, der wird im unendlichen Whiskey-Universum früher oder später bei den irischen Vertretern landen. Kilbeggan und Old Bushmills sind nur zwei der alteingesessenen Whiskey-Brennereien mit einer Geschichte, die bis zu den Anfängen der professionellen Whiskey-Bereitung zurückreicht. Weltbekannt ist außerdem die Whiskey-Marke Jameson, die sich am internationalen Markt einen glänzenden Ruf erarbeitet hat. Die sollte man bei einer Irish Whiskey-Verkostung auf keinen Fall außen vor lassen.
Hmm, mal wieder Zeit, einen kritischen Blick auf die eigenen Irish Whiskey-Bestände zu werfen? Sollten sich Leerstellen in deinem Spirituosenregal auftun, können wir übrigens Abhilfe schaffen. 😉
In diesem Sinne: Happy St. Patrick’s Day und sláinte!
Die Eier sind gefärbt, das Osternest bestückt, die Tischdeko für den Osterbrunch vorbereitet und die Zutaten für den Brunch eingekauft? Fehlt nur noch die zündende Idee für den Aperitif zum Auftakt? Da können wir helfen.